19.03.2013
Helbing Hamburgs feiner Kümmel wurde 1836 von Johann Peter Hinrich Helbing erfunden und wird seither nach geheimem Original-Rezept in Hamburg destilliert. Das „hanseatische Nationalgetränk“ ist Hamburgs älteste Spirituose und in Deutschland Marktführer im Kümmelsegment.
Hamburg war schon immer die Stadt unzähliger Brauereien und Destillen. Die bekannteste und älteste Spirituose der Hansestadt ist Helbing Kümmel – ein wichtiges Stück Hamburger Wirtschaftsgeschichte. Anno 1774 holte Graf Heinrich Carl von Schimmelmann den Dresdner Brenner und Brauer Samuel Ernst Helbing nach Hamburg mit dem Auftrag, sein „Gut Wandsbek“ zu verwalten und dort eine Brennerei mit Gastronomie aufzubauen. Im Dienste des Grafen von Schimmelmann stellte die Familie Helbing fortan in der gräflichen Brennerei besonders edle Brände in einer damals nicht gekannten Qualität her. Einer der beiden Enkel Samuel Helbings, Johann Peter Hinrich Helbing, ein genialer Brennmeister und Fachmann, entwickelte die Rezepturen seines Großvaters weiter.
Am 14. Februar 1836 gründete er in Hamburg-Wandsbek seine eigene „Helbingsche Dampf-Kornbrennerei“. In den folgenden Jahrzehnten wuchs das Unternehmen unter der Ägide von Johann Peter Hinrich Helbing schnell und wurde weit über die Grenzen Hamburgs hinaus bekannt. Ein halbes Jahrhundert später war unter der Führung von Johann Peter Hinrichs Sohn Christoph Heinrich Helbing aus dem 5-Mann-Betrieb das größte Spirituosen-Unternehmen Deutschlands mit über 400 Mitarbeitern und je einer Niederlassung in London, Paris und Liverpool geworden. Christoph Heinrich Helbing nahm als einer der größten und fürsorglichsten Arbeitgeber der Stadt eine bedeutende Rolle in Hamburg ein. Noch heute gibt es in Wandsbek Straßen und Plätze, die nach Helbing benannt sind. 1974 wurde die Destillerie von dem familiengeführten Spirituosenunternehmen Borco-Marken-Import übernommen, das die Tradition des Kümmels bis heute bewahrt und weiterführt.
Höchste Qualität
Helbing wird unverändert wie vor über 175 Jahren hergestellt. Ausgangsstoff sind die sichelförmigen Samen der weißblühenden Doldenpflanze „Carum carvi“, auch bekannt als Kümmel. Das Gewürz gilt als besonders bekömmlich und wird auch als Heilpflanze eingesetzt. Zur Herstellung von Helbing werden erlesene Kümmelsamen mit reinem Getreidealkohol der höchsten Qualitätsstufe „extra fein“ angesetzt und schonend destilliert. Ergebnis der aufwändigen Produktion ist ein Kümmel höchster Qualität mit feinblumigem Aroma, weichem Geschmack und dezentem Kümmelaroma. Seine milde Würze steht für beste Bekömmlichkeit und macht ihn bei Männern und Frauen so beliebt. Weit über die Grenzen Hamburgs hinaus gilt der Marktführer Helbing als beliebtester Kümmel – und das nicht nur dort, wo man „plattdütsch“ spricht.
Helbing – fester Bestandteil kulinarischer Hochgenüsse
Helbing Kümmel hat in Hamburg einen besonderen Stellenwert. Gäste aus aller Welt werden bei wichtigen politischen oder wirtschaftlichen Ereignissen mit dem „kühlen Köm“ verwöhnt. Helbing bekennt sich ganz klar zu seiner Heimat und sieht sich als Botschafter norddeutscher Genuss-Tradition national und international für eine sehr breite Zielgruppe. Helbing ist nicht nur lückenlos in der Top-Gastronomie zu finden, sondern ist in allen gesellschaftlichen Kreisen aktiv dabei, wenn es darum geht, ganzjährig kulinarische Höhepunkte zu bereichern. Sei es zur Matjes-Saison, zum Grünkohl, zur Spargelzeit, zu Nordsee-Muschelgerichten, Rehbraten, Ente oder Gans – Helbing hat das ganze Jahr Saison. Viele Gerichte werden sogar mit Helbing Kümmel gewürzt und erhalten so ein unnachahmlich feines Aroma.
Helbing im Internet: www.helbingkuemmel.de
Borco-Marken-Import, Hamburg
Markeneigner von Helbing Kümmel ist das Hamburger Familienunternehmen Borco-Marken-Import. Borco, mit Sitz in Hamburg, ist einer der größten deutschen und europäischen Produzenten und Vermarkter internationaler Spirituosen-Marken. Das Portfolio des leistungsstarken, inhabergeführten und unabhängigen Unternehmens darunter u.a. auch Sierra Tequila und Fernet-Branca, deckt fast alle wichtigen internationalen Segmente ab und ist in seiner Stärke und Geschlossenheit sicher einmalig. Über 20 Marken nehmen einen ersten oder zweiten Platz in der Gunst der deutschen Konsumenten ein.
Direktkontakt BORCO-MARKEN-IMPORT
MATTHIESEN GMBH & CO. KG GmbH
Winsbergring 12 – 22 · 22525 Hamburg
Telefon 040 / 85 31 6 – 0
Telefax 040 / 85 85 00
infoline@borco.com, www.borco.com
FACT SHEET
Produkt:
Helbing Hamburgs feiner Kümmel
Herkunft:
Deutschland
Kategorie:
Kümmel
Produzent:
HEINRICH HELBING GmbH, Hamburg
Charakteristik:
Hamburgs feinster Kümmel! Seine Bekömmlichkeit und der weiche, milde Geschmack mit dezentem Kümmelaroma machen ihn nicht nur bei Männern so beliebt
Alkoholgehalt:
35 % Vol.
Besonderheit:
Helbing Kümmel ist nachweislich die älteste Spirituose Hamburgs
Herstellung:
Zur Herstellung werden feinste Kümmelsamen und reinster Getreidealkohol der höchsten Qualitätsstufe „extra fein“ verwendet. Die Rezeptur – seit der Gründung vor über 175 Jahren unverändert – ist geheim
Trinkempfehlung:
Eiskalt genießen! Ideal als Digestif nach einem kulinarischen Menü ebenso wie zu einer deftigen Haxe mit Grünkohl oder „einfach so zum Bier“
Ausstattung:
1,0 l, 0,7 l und Flaschen sowie 0,02 l Miniaturen
Preis:
ca. 9 Euro/0,7 l